Postanstalten aus dem Landkreis Regensburg
Gesucht werden für eine Sammlungsaufbereitung Kopien von Normstempeln von 1945 bis 1950 aus den Katalogen von Braungardt und Gleichmann folgender
Orte:
Alling (bei Regensburg), Barbing, Dünzling, Gundelshausen, Heitzenhofen, Obertraubling, Obertraubling (Industreisiedlung), Ponholz, Regensburg-Keilberg, Regensburg-Winzer.
Vielleicht kann jemand weiter helfen, Herr Karl würde sich sehr über eine Antwort freuen.
Kontakt: johnny.karl@we.de
Behelfsausgabe Britische Zone, P 671
Das ist die häufigste Behelfsganzsache in der Britischen Zone, da sie mehr oder weniger flächendeckend (Ausnahme RPD Hamburg) ausgegeben und verwendet wurde. Die Druckerei bzw. die Druckereien sowie die Größe der Druckbögen dieser Behelfsganzsache sind allerdings bisher nicht bekannt.
Neben der unglaublichen Vielfalt der Ausgabekontrollstempel gilt das besondere Interesse festgestellten Anlagestrichen (offenbar zum Teil Schneidemarkierungen) unmittelbar am Kartenrand. Auf der Beispielkarte unten mit Ausgabekontollstempel Postamt Witten finden sich links oben dicht beieinander zwei Anlagestriche.
Um leihweise Vorlage solcher Karten mit Anlagestrichen, auch in weiteren Randpositionen, wird gebeten.
Kontakt: ulrichwhoralek@aol.com
Behelfsausgabe RPD Köln, P 790
Diese relativ seltene Behelfsganzsache gibt es in zwei Varianten:
I ohne Absenderfeld und ohne "Postkarte"
II mit Absenderfeld und mit "Postkarte"
Von Sammlerfreund Hartmut Arenz und mir sind inzwischen 38 Karten registriert. Die bisherigen Ergebnisse sind im RB 105 dokumentiert. Wir suchen weitere Exemplare (Kopie, Scan oder Original), insbesondere solche mit Angabe des Ausgabepostamtes (hier als Beispiel: Köln-Mülheim).
Kontakt: ulrichwhoralek@aol.com
Not- und Behelfsganzsachen Bad Oldesloe (RPD Hamburg)
Von solchen Postkarten werden Scans oder Kopien gesucht. Als Ausgabekontrollstempel links unten ist bei den bisher bekannten Karten ein Paketovalstempel mit integriertem Freivermerk "Gebühr bezahlt" in rot abgeschlagen. Interesse besteht auch an dem Erwerb von Originalbelegen, sofern Stücke abzugeben sind.
Ein erster Forschungs-Zwischenstand zu diesen Ganzsachen ist im RB95 (November 2020) und Nachträge/Ergänzungen sind im RB 101 (Oktober 2022) veröffentlicht.
Kontakt: ender.ralph@web.de
Sächsische Schwärzungen SBZ 1945
Gesucht werden Schwärzungen der Oberpostdirektionen Dresden, Chemnitz und Leipzig, welche im Handbuch "Die Sächsischen Schwärzungen 1945" von Anderson, Bänsch, Meyer und Porsche (2003) noch nicht erfasst sind.
Es fehlt ein Nachweis noch bei mehreren hundert Poststellen. Auch einige Postämter stehen noch auf der Fehlliste.
Ich bitte um Meldung, nach Möglichkeit Kopien oder Scans (auch von Briefstücken mit sauberen Abstempelungen). Unkosten werden erstattet.
Interesse besteht dabei auch am Erwerb von Belegstücken. Die Meldungen werden im Rundbrief der ArGe publiziert.
Kontakt:
dr.a.hohlbein@t-online.de
Tel.: 0170 2361394
Behelfs- und Notganzsachen 1945/46 aus Büsum, Buxtehude, Eckernförde, Grömitz, Hamburg 20, Heide (Holstein), Itzehoe, Meldorf, Pinneberg, Schleswig und Wilster.
Von solchen Ganzsachen mit Ausgabekontrollstempeln aus den genannten Orten suche ich Scans, Kopien, Originale.
Aus Schleswig 1 bspw. sind mir sieben verschiedene Ausgabekontrollstempel bekannt (ein zugehöriger Beitrag (13 Seiten) ist mittlerweile im RB90 (August 2019) der ArGe DEUNOT sowie auch im Rundbrief 287 (September 2019) der Arbeitsgemeinschaft für Postgeschichte und Philatelie von Schleswig-Holstein, Hamburg und Lübeck e.V. veröffentlicht. Bereits aktualisiert finden Sie den Beitrag auch auf der Seite "Forschungsberichte").
In Büsum wurden eigene (P 787 und P 788) sowie weitere Behelfsganzsachen ausgegeben. Darüber hinaus finden sich auch Notganzsachen, u.a. geschwärzte Hitlerganzsachen (charakteristisch sind hier die gerundeten Ecken der Überdruckelemente).
In Meldorf wurden neben der Ausgabe zahlreicher Behelfspostkarten auch Hitlerganzsachen im Buchdruck geschwärzt, jedoch ohne neuen Wertaufdruck (also Notganzsachen und keine Aufbrauchganzsachen). Hier sind mir bisher vier verschiedene Aufdrucktypen bekannt. Im RB103 (Juni 2023) ist auf 13 Seiten der Stand meiner Forschung aufgezeigt.
In Eckernförde wurden eine eigene Aufbrauchausgabe
(P G666 - Auflage "nur 5.000" und damit recht selten) und ansonsten nur Behelfsganzsachen vom Postamt ausgegeben.
Von Grömitz ist mir die bisher einzige Behelfsganzsache aus der RPD Kiel mit einem Ortswerbestempel als Ausgabekontrollstempel bekannt.
Pinneberg (trotz der Nähe zu Hamburg ebenfalls in der RPD Kiel) ist u.a. bekannt für seine massiv beschnittenen Notganzsachen (aufgebrauchte Hitlerganzsachen). Der Forschungsstand zu den Ganzsachen Pinneberg ist auf 12 Seiten im RB107 (November 2024) veröffentlicht.
Bei Wilster bin ich erst am Anfang des Sammelns von Belegen bzw. deren Scans.
Heide (Holstein) und Itzehoe haben ein breites Spektrum von Aufbrauch-, Not- und Behelfsganzsachen herausgegeben. Der Forschungsstand zu den Ganzsachen Heide ist im RB93 (Mai 2020) veröffentlicht.
Von Hamburg 20 (Eppendorf) kenne ich mittlerweile sechs verschiedene Ausgabekontrollstempel. 160 Not- und Behelfsganzsachen sind mittlerweile mit ihren Kenndaten erfasst. Etwas aus der Reihe tanzen die Notganzsachen mit zusätzlichem Freivermerk "5 Rpf. zubez." und "5 Rpf. zubezahlt." Der aktuelle Sachstand zu den Ganzsachen Hamburg 20 ist auf 16 Seiten im RB99 veröffentlicht.
Ganzsachen mit Ausgabekontrollstempel sowohl von Buxtehude als auch von Buxtehude Land sind ebenfalls von Interesse. Obwohl hier südlich der Elbe der private Postverkehr erst am 25.06. 1945 wieder aufgenommen wurde, findet sich auf mehreren Notganzsachen ein Ausgabekontrollstempel vom 21.06.1945.
Kontakt: ulrichwhoralek@aol.com
Aufbrauch-, Behelfs- und Notganzsachen 1945/46 aus Husum
Neben der Ausgabe eigener Aufbrauchganzsachen (Britische Zone, Wertaufdruck C) wurde in Husum eine ganze Reihe weiterer Aufbrauch-, Behelfs- und Notganzsachen verkauft und verwendet. Als Ausgabekontrollstempel links unten ist in der Regel ein Paketovalstempel mit integriertem Freivermerk "Gebühr bezahlt" in schwarz abgeschlagen. Es sind aber auch (allerdings bisher fragliche) Notganzsachen mit nomalem Ortstagesstempel als Ausgabekontrollstempel bekannt. Von insbesondere letzteren suche ich Scans, Kopien, Originale.
Der derzeitige Forschungsstand zu den Ganzsachen Husum ist im RB91 (November 2019) veröffentlicht.
Kontakt: ulrichwhoralek@aol.com
Behelfs- und Notpostkarten 1945/46 aus Preetz
Neben der Ausgabe einer eigenen Behelfsganzsache (Mi.-Nr. P 781) wurde in Preetz (Holstein) eine ganze Reihe weiterer Behelfs- und Notpostkarten verkauft und verwendet. Als Ausgabekontrollstempel links unten findet sich oftmals der Zweikreisstegstempel PREETZ (HOLST) mit dem UB b.
Weitaus öfter wurde als Ausgabekontrollstempel allerdings statt eines Ortstagesstempels ein Gebührenstempel (zweizeilig "Gebühr bezahlt" im Rechteck) abgeschagen. Es sind auch andere Ausgabekontrollstempel aus Preetz bekannt. Ich suche Scans, Kopien, Originale solcher Karten aus Preetz. Ein zugehöriger Beitrag (8 Seiten) findet sich im RB88 (Februar 2019).
Kontakt:
Barfrankaturen und Notstempel aus dem Landkreis Regensburg
Gesucht werden für eine Zusammenstellung von Barfrankaturen und Ortsnotstempel Originale/Kopien/Scans von Belegen aller Poststellen aus dem Landkreis Regensburg(alte PLZ 8400-8419). Gesucht sind vor allem Barfrankaturen der Orte Alling, Aufhausen, Barbing, Bad Abbach, Brennberg, Donaustauf, Dünzling, Falkenstein, Friesheim, Hofdorf, Köfering, Lappersdorf, Michelsneukirchen, Moosham, Obertraubling, Pielenhofen, Ponholz, Schönach, Sinzing, Süssenbach, Taimering, Thalmassing, Undorf, Unterzell, Wiesenfelden, Wörth (Donau). Bitte auch Belege mit Sonder R-Zettel etc. zusenden. Interesse besteht auch an dem Erwerb von Originalbelegen.
Kontakt:
johnny.karl@web.de
Aptierte "Nachträglich entwertet"-Stempel München
Von 1945 bis Ende der 1950er Jahre wurden in den Postämtern München 2 und München BPA1 aptierte (= entnazifizierte) "Nachträglich entwertet"-Stempel eingesetzt. Beispielabbildung mit dem häufigsten Stempel: München 2, Unterscheidungsbuchstabe (UB) bq siehe unten. Gesucht werden Originale/Kopien/Scans entsprechender Belege, mit München 2, UB bq und möglicherweise UB bs sowie mit München BPA1, UB g , i, o, q und möglicherweise weiteren UB. Ein zugehöriger Beitrag (11 Seiten) mit Sachstand 2017 findet sich im RB 82 (Juni 2017) der ArGe DEUNOT.
Kontakt:
Aufbrauchsausgaben Französische Zone, Wertaufdruck B (OPD Freiburg)
Gesucht werden Originale, Kopien, Scans von Ganzsachen dieser Aufbrauchsausgabe, Beispiel siehe unten, sowie der Behelfsganzsache P 832 der OPD Freiburg (möglichst jeweils bedarfsverwendete Belege).
Ziel ist die Erforschung der verschiedenen Überdruckformen.
Im RB 92 (Februar 2020) ist auf 23 Seiten der derzeitige Sachstand auf Grundlage von 752 erfassten Karten zusammengestellt. Hier wird auch auf eine mögliche Fälschung hingewiesen. Dennoch ist noch Einiges zu klären und es werden daher weiter Belege gesucht und erfasst.
Kontakt:
ulrichwhoralek@aol.com
Boppard-Belege mit Freivermerken aus 1945/1948
Gesucht werden Originale/Kopien/Scans entsprechender Belege aus Boppard mit Gebühr bezahlt - Stempeln, insbesondere andere als unten dargestellt.
Interesse besteht auch an Einschreibbelegen aus Boppard mit Not R-Zetteln/R-Stempeln sowie an Belegen mit Freivermerken aus 1945/1948 von folgenden Ortschaften:
Bad Salzig (Rhein)
Buchholz (Hunsrück)
Emmelshausen (Hunsrück)
Halsenbach (Hunsrück)
Hirzenach (Kr. St. Goar)
Niedergondershausen (Hunsrück)
Pfalzfeld (Hunsrück)
Ein Beitrag zur "Post in Boppard 1945 bis 1949 - (verwendete Poststempel, Freivermerke und R-Zettel/R-Stempel" findet sich mit Sachstand 2016 im RB 81 (Februar 2017).
Kontakt: